Das Vorbild
Im März 1964 stellte Lamborghini mit dem 350 GT ein neues
Sportmodell der Öffentlichkeit vor. Es basierte auf dem Rennprototypen 350 GTV
der 5 Monate zuvor gezeigt wurde. Aufgrund der positiven Reaktionen wurde der
350 GT zum ersten Serienfahrzeug von Lamborghini. Umfangreiche Änderungen und
Überarbeitungen waren nötig um aus dem GTV den straßentauglichen und
wirtschaftlich zu produzierenden 350 GT zu machen. Die Herstellung der
Aluminiumkarosserie erfolgte bei Touring in Mailand wo dann auch das Zusammenfügen
mit dem Fahrgestell von Marchesi erfolgte. Als Antrieb diente ein noch von
Bizzarini entwickelter 3,5 Liter V12 mit einer Leistung von 280 PS. Damit
erreichte das 4,6 m lange und 1,7 m breite sowie 1,2 t schwere Fahrzeug eine
Höchstgeschwindigkeit von 258 km/h. Bis zum Ende der Fertigung 1966 wurden 120
Exemplare hergestellt. Als Nachfolger erschien 1967 der 400 GT.
Das Modell
Von Ricko kam 2005 ein DieCast-Modell des Lamborghini 350 GT
von 1964 nur in roter Lackierung heraus. Die Fertigungsqualität ist ebenso wie
die Lackierung sehr gut. Auch die äußeren Details sind von guter Qualität,
besonders fallen hier die feinen Schriftzüge am Heck und den hinteren
Seitenscheiben auf. Die Speichenräder aus Kunststoff sind zufriedenstellen. Es
lassen sich beide Türen, die Motorhaube sowie der Kofferraum öffnen. Dieser ist
mit Teppichboden ausgekleidet, ansonsten aber leer. Der Motor ist sehr schön
detailliert und kommt dem Originals ziemlich nahe. Der ebenfalls mit
Teppichboden versehene Innenraum bietet ein sehr gut detailliertes
Armaturenbrett, schön modellierte Sitze sowie einen lackierten Dachhimmel.
Wehrmutstropfen sind leider die unrealistischen Türangeln. Der Maßstab wird gut
eingehalten. Ein schönes Modell dieses eleganten Sportwagens. Das Modell wird
nicht mehr gefertigt ist aber im Netz zu Preisen um die 150 € durchaus noch zu
bekommen.