Porsche 356 B(1:18, Bburago)

  • Porsche 356 B (Ab 1961)
  • Bburago
  • 1:18
  • Standmodell / Unangetrieben
  • Gemischt
  • Weiss
  • 3021
  • Tadelloser Zustand / Neuwertig
  • OVP/Karton ist nicht vorhanden
  • Das Modell ist unverkäuflich
 
Modellauto Porsche 356 B von Bburago 1:18 2

Das Vorbild



Das B-Modell des ab 1948 gebauten Porsche 356 wurde ab
Herbst 1959 als Coupé, Cabriolet und Roadster angeboten. Es unterschied sich
vom A-Modell im Wesentlichen durch eine geänderte Anordnung der Scheinwerfer
und damit verbunden eine neue Kontur der vorderen Kotflügel. Weiterhin
erfolgten Modifikationen des Fahrwerks und der Bremsen. 1962 geb es dann eine
größere Überarbeitung, der Motoraumdeckel erhielt ein doppeltes Lüftungsgitter,
der vordere Kofferraumdeckel wurde vergrößert und hatte nun einen fast
gradlinigen Abschluss und der Tankfüllstutzen wanderte unter eine Klappe auf
den rechten vorderen Kotflügel. Als Motor diente ein 1,6 Liter
Vierzylinder-Boxermotor im Heck der je nach Version Leistungen von 60, 75 oder
90 PS erbrachte. Damit erreichte das 4 m lange und 1,7 m breite sowie um die
900 kg schwere Modell Höchstgeschwindigkeiten von 160 bis 180 km/h. Das 356 b
Modell wurde bis Mitte 1963 hergestellt und von der Coupé-Version wurden 25.834
Exemplare produziert.



Das Modell



Das von Bburago ab 1989 in bis 2015 12 Farbvarianten
herausgebrachte Die Cast-Modell bildet einen 356 b 1600 S Coupé ab. Die
Jahresangabe 1961 ist nicht korrekt, da die doppelte Lüftung auf der
Motorklappe sowie die tankklappe auf dem rechten Kotflügel es als Modell von
1962 ausweisen. Der Metallguss scheint in Ordnung was auch auf das teilweise
aus Kunststoff gefertigte Dach zutrifft. Die weiße Lackierung  ist soweit ohne Beanstandungen. Die äußeren
Details sind recht grob, so stehen z.B. die Gläser der Fronscheinwerfer viel zu
weit aus der Chromeinfassung heraus. Bei den Rädern fehlt das Porsche Emblem in
der Radkappe. Es lassen sich beide Türen, die Motorklappe sowie die Fronthaube
öffnen. Unter dieser befindet sich das Ersatzrad mit Halteriemen. Die Motorklappe
verbirgt einen mäßig detaillierten Motor der sich bis auf die Unterseite
fortsetzt. Im Innenraum hat man versucht möglichst viele Details abzubilden,
dieses leider aber sehr einfach und teilweise auch sehr grob. Die größte
Unstimmigkeit liegt jedoch beim Maßstab. Das Modell ist gut 2 cm zu lang und 1
cm zu breit was eher 1:16 entsprechen würde. Also nicht direkt ein
Maßstabs-Sammlermodell, aber es ist leider das einzige seiner Art in dieser
Größe. Es wird nicht mehr gefertigt, ist aber im Netz zu Preisen ab 20 €
vielfältig zu bekommen.  

Anzeige
Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr
797 Besucher seit 05.05.2017
  • Schreibe jetzt einen ersten Kommentar zu diesem Modell!
    Jeder Kommentar kann von allen Mitgliedern diskutiert werden. Es ist wie ein Chat.
    Erwähne andere Modelly-Mitglieder durch die Verwendung eines @ in deiner Nachricht. Sie werden dann automatisch darüber informiert.
  • Schreibe jetzt einen ersten Kommentar zu diesem Modell!
    Jeder Kommentar kann von allen Mitgliedern diskutiert werden. Es ist wie ein Chat.
    Erwähne andere Modelly-Mitglieder durch die Verwendung eines @ in deiner Nachricht. Sie werden dann automatisch darüber informiert.
{SOUNDS}