Mit dem Citroen Metropolis präsentieren die Franzosen ihre Luxuslimousinen-Studie auf dem Genfer Autosalon erstmals dem europäischen Publikum. Bislang war die Studie nur im französischen Pavillon auf der Shanghai World Fair zu sehen.
Mit dem 5,30 Meter langen, zwei Meter breiten und nur 1,40 Meter hohen Metropolis zeigt Citroen wie man sich die Luxuslimousine der Zukunft vorstellt. Gezeichnet wurde das Modell, das auf dem Autosalon in Genf erstmals in Europa zu sehen ist, von einem Designteam der Franzosen in Shanghai. Der Citroen Metropolis soll dabei auch den Ehrgeiz und die Größe Chinas reflektieren.
Der Metropolis folgt des Designvorgaben der jüngst vorgestellten Studien High Rider und Survolt. Kräftig ausgeformte Radhäuser, schmale Scheinwerferbänder und eine flache Dachlinie, die bis weit ins Stummelheck reicht, charakterisieren den Franzosen. Glatte Flächen wechseln sich mit scharfen Kanten und und sinnlichen Kurven ab. Gezielt eingesetzte Chromdekorelemente, beispielsweise an den Fensterkanten, setzten Luxus-Akzente.
Im Kofferraumdeckel sorgt ein aktiver Spoiler bei Bedarf für Abtrieb. Die lamellenartigen Rücklichter in Boomerang-Form geben der Heckansicht des CitroenHier geht's zu passenden Produkten auf Amazon.de! Metropolis eine unverkennbare Note.
Der Innenraum des Citroen Metropolis gibt sich luxuriös mit einer orientalischen Note, verspricht Citroen. Zu sehen gibt es davon allerdings nichts..
Citroen Metropolis: Die Hybrid-Systemleistung liegt bei 460 PS
Unter der Motorhaube arbeitet ein Plug-in-Hybridantriebsstrang. Dieser koppelt einen Zweiliter-V6 mit 272 PS und 375 Nm mit einem E-Motor, der eine Dauerleistung von 40 kW und eine Spitzenleistung von 70 kW an den Start bringt. Die Systemgesamtleistung beziffert Citroen auf 460 PS und 430 Nm. Damit soll der Hybrid auf dem Leistungsniveau eines Vierliter-V8 liegen. Den Durchschnittsverbrauch des Antriebsstrangs geben die Franzosen mit 2,6 Liter auf 100 Kilometer an, der CO2-Ausstoß soll bei 70 g/km liegen.
Ausgelegt als Vollhybrid kann der Metropolis rein elektrisch, im kombinierten Betrieb und auch ausschließlich mit seinem Verbrennungsmotor agieren. Durch die zwei Motoren ist auch ein Betrieb im Allradmodus möglich. Die Kraftübertragung obliegt dabei einem elektronisch gesteuerten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Für den von Citroen gewohnten Fahrkomfort sorgt auch im Citroen Metropolis ein Hydraktiv-Fahrwerk.
Wenn man den Stimmen aus dem Unternehmensumfeld Glauben schenken mag, so ist der Citroen Metropolis in einer Serienversion als DS9 im Zukunftsfahrplan der Franzosen festgeschrieben.
Quelle: auto-motor-sport.de Autor: Uli Baumann
Dieses Modellauto in der Sammlung von viper64 ist eines von aktuell 30.565 eingetragenen Modellen auf Modelly!