Der Citroën Eole ist ein Konzeptfahrzeug, das auf dem Genfer Autosalon 1986 präsentiert wurde. Das Auto wurde komplett am Computer entworfen
Das Eole ist ein Konzeptfahrzeug, das auf einer Citroën CX-Plattform basiert, die vollständig nach Zeichnungen von Geoffrey Matthews computergestützt ist. Er ist ein "Überläufer" der Groupe Rootes, einer Komponente von Chrysler Europe, die Ende 1978 von PSA, der Muttergesellschaft von Citroën, gekauft wurde. Es ist das erste Konzeptfahrzeug, das von einem vollständig computergestützten Design profitiert.
Dank einer optimalen Aerodynamik (schlankes Profil, verklappte Räder, verdeckte Türgriffe) halbiert der Eole die Cw-Werte des Originalmodells CX und damit einen Rekord von 0,17 erreicht. Seine Federungen setzen den Fortschritt von Citroën seit der Eco 2000 fort: Ein aktives hydropneumatisches System steuert die Hydraulik, hebt vor allem die Vorderseite an, damit sich die Räder in Kurven drehen können, und die Bodenfreiheit wird automatisch bei hoher Geschwindigkeit reduziert. Wenn die erste Version auch schnell aufgegeben wurde, wird die zweite sehr beliebt und diente als Grundlage für das Activa-Projekt.
Im Inneren genießen vier Passagiere eine angenehme Atmosphäre, und die Mittelkonsole ist mit einem Flachbildschirm ausgestattet, der die Funktionen von PC, Spielekonsole, Hi-Fi-Set und CD-Player kombiniert.
Motor:
Ein 4-Zylinder Benziner mit 138 PS aus 2.500 ccm Hubraum
Maße: Länge 4780mm, Breite 1910mm, Höhe 1380mm
Es wurde nur ein einziges Exemplar gebaut.
Quelle: Wikipedia.fr, Übersetzt mit Google, Zusammenfassung durch viper64
Autor: viper64
Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr