BMW 2002(1:43, Trofeu)

  • BMW 2002 (Ab 1968)
  • Trofeu
  • 1:43
  • Standmodell / Unangetrieben
  • Racing / Bunt
  • Keine Angaben
  • Keine Angaben
  • Das Modell ist unverkäuflich
 
Modellauto BMW 2002 von Trofeu 1:43 2

Das legendäre Original: Der BMW 2002

Der BMW 2002 gehört zur Modellreihe der sogenannten BMW 02-Serie, die zwischen 1966 und 1977 produziert wurde. Dieses Kompaktfahrzeug bildete die Grundlage für die spätere ikonische 3er-Reihe und war ein Meilenstein in der Geschichte von BMW. Unter der Leitung des Designers Wilhelm Hofmeister und des Ingenieurs Alex von Falkenhausen entwickelte sich der BMW 2002 schnell zu einem der populärsten Fahrzeuge seiner Zeit. Mit einem Motor, der eine Leistung von bis zu 170 PS im 2002 Turbo erreichte, wurde das Fahrzeug zu einem Symbol für sportliche Fahrerorientierung und technische Präzision. Interessant ist hierbei, dass der BMW 2002 als Reaktion auf die Nachfrage nach einem leistungsstärkeren Kleinwagen entwickelt wurde, nachdem der Vorgänger, die BMW Neue Klasse, für diese Zielgruppe nicht ausreichend dynamisch war.

Anzeige
Modellauto BMW 2002 von Trofeu 1:43 3

Technische Details und Besonderheiten des BMW 2002

Die Basisversion des BMW 2002 verfügte über einen 2,0-Liter-4-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 100 bis 130 PS, je nach Modell. Insbesondere die Tuning-Varianten und der 2002 Turbo brachten die Leistung des Fahrzeugs herausragend zur Geltung. Das Fahrzeug besaß eine hintere Starrachse mit Schraubenfedern sowie Scheibenbremsen an der Vorder- und Trommelbremsen an der Hinterachse. Der Kugelfischer-Kraftstoffeinspritzer sorgte in den stärkeren Modellen für eine präzisere Verbrennung und erhöhte Leistung. Aufgrund seiner kompakten Bauweise, seines geringen Gewichts und der ausgewogenen Achslastverteilung galt der BMW 2002 als ein Fahrzeug, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke leicht zu manövrieren war. Der klar strukturierte Innenraum bot maximale Funktionalität ohne unnötigen Luxus, was ihn insbesondere für sportlich orientierte Fahrer interessant machte.

Modellauto BMW 2002 von Trofeu 1:43 4

Rennsportkarriere des BMW 2002

Der BMW 2002 war ein äußerst beliebtes Fahrzeug im Motorsport. Bekannte Piloten wie Hans-Joachim Stuck und Chris Amon führten den Wagen zu beachtlichen Rennerfolgen, insbesondere in Tourenwagenmeisterschaften. Während der ETCC (European Touring Car Championship) zeigte der 2002 wiederholt seine Überlegenheit durch seinen agilen Fahrstil und die hohe Zuverlässigkeit des Motors. Auch bei Bergrennen und nationalen Veranstaltungen in Europa machte der BMW 2002 auf sich aufmerksam. Ein besonderer Höhepunkt war der Einsatz des Fahrzeugs bei der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM), wo es gegen starke internationale Konkurrenz glänzte. Hier überzeugte es nicht nur durch technische Features, sondern auch durch die Leidenschaft der Fahrer.

Modellauto BMW 2002 von Trofeu 1:43 5

Das Miniaturmodell im Maßstab 1:43 von Trofeu

Das hier gezeigte Modellauto von Trofeu im Maßstab 1:43, das Teil der Sammlung von Modelly-Mitglied "TrolleyJack" ist, setzt den BMW 2002 in Rennsportoptik gekonnt in Szene. Das Modell zeigt das Fahrzeug mit der Startnummer 36 und trägt zahlreiche Sponsorenlogos, darunter die von ARAL, BOSCH, Texaco und Veedol. Besonders hervorzuheben ist die zweifarbige Lackierung in Weiß und Blau, die dem Wagen eine authentische Rennsport-Ästhetik verleiht. Die Front wird durch vier zusätzliche Rundscheinwerfer geprägt, während die Rückseite mit einem roten Decal inklusive Sternenmuster versehen ist. Am Dach und an den Seiten sind schmale blaue Streifen sichtbar, wodurch das Erscheinungsbild des Modells sowohl dynamisch als auch stimmig wirkt.

Modellauto BMW 2002 von Trofeu 1:43 6

Design und Präzision des Modells

Der Detailreichtum des 1:43-Modelle ist beeindruckend, wie an den klar definierten Linien und den präzise aufgebrachten Sponsorenlogos und Decals deutlich wird. Die Felgen des Modells sind ebenfalls sehr realistisch gestaltet und orientieren sich detailliert am Original. Die Inneneinrichtung zeigt Elemente wie einen Überrollkäfig, Schalensitze und ein minimalistisches Cockpit, wodurch der Racing-Charakter weiter verstärkt wird. Die silberfarbenen Felgen und die schwarzen Gummireifen bieten einen ansprechenden Kontrast zu der zweifarbigen Lackierung. Modelle von Trofeu sind für ihre Detailtreue bekannt, und auch dieses Modell überzeugt in dieser Hinsicht. Es spiegelt die Rennsportgeschichte des Originals wider und bietet Sammlern ein ausgezeichnetes Beispiel für die Verbindung von historischem Motorsport und Modellbaukunst.

Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr
1362 Besucher seit 18.08.2012
{SOUNDS}