BMW M3-GTR (E46) 24h Nürburgring 2003(1:43, Minichamps)

  • BMW M3-GTR (E46) 24h Nürburgring 2003 (Ab 2003)
  • Minichamps
  • 1:43
  • Standmodell / Unangetrieben
  • Resin / Harz
  • Racing / Bunt
  • 80420304706
  • Tadelloser Zustand / Neuwertig
  • OVP/Karton ist nicht vorhanden
  • Das Modell ist unverkäuflich
 
Modellauto BMW M3-GTR (E46) 24h Nürburgring 2003 von Minichamps 1:43 2

Einführung in den BMW M3-GTR (E46) und seine Geschichte

Der BMW M3-GTR (E46) erblickte im Jahr 2001 das Licht der Welt und steht in der Linie der begehrten E46-Generation, die von 1998 bis 2006 produziert wurde. Entwickelt wurde der Wagen von einem engagierten Team bei BMW Motorsport unter der Leitung von Gerhard Richter. Er war der Nachfolger des beliebten E36 und brachte einige bedeutende technische Innovationen mit sich. Der BMW M3-GTR war insbesondere für seinen leistungsstarken 4,0-Liter-V8-Motor bekannt, der eine Höchstleistung von beeindruckenden 493 PS erbrachte. Eine Besonderheit dieses Modells war der Einsatz von Leichtbaumaterialien, was seine Effizienz und Fahrleistung verbesserte. Diese Kombination machte ihn zu einem Favoriten auf der Rennstrecke und spiegelte sich in seinem Design wider, das nicht nur aerodynamisch, sondern auch stilvoll war. Der Chris Bangle war maßgeblich am Design beteiligt und verlieh dem Wagen seine unverwechselbare Silhouette.

Anzeige
Modellauto BMW M3-GTR (E46) 24h Nürburgring 2003 von Minichamps 1:43 3

Der BMW M3-GTR (E46) im Motorsport

Der BMW M3-GTR (E46) erlangte in der Motorsportwelt schnell hohe Anerkennung. Besonders hervorgehoben wurde sein Erfolg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im Jahr 2003, wo er seine Konkurrenz mit überragender Leistung dominierte. Der Wagen wurde von bekannten Fahrern wie Hans-Joachim Stuck, Jörg Müller und Dirk Müller gefahren, die seine Leistungsfähigkeit bei jedem Rennen unter Beweis stellten. Seine überlegene Technik und die Fähigkeit, sich an die herausfordernden Bedingungen des Motorsport anzupassen, verschafften ihm einen Platz in den Herzen der Rennsport-Enthusiasten.

Modellauto BMW M3-GTR (E46) 24h Nürburgring 2003 von Minichamps 1:43 4

Erfolge und technologische Meisterleistung

Der BMW M3-GTR (E46) konnte nicht nur frühere Modelle übertreffen, sondern auch gegen hartnäckige Konkurrenten auf der Rennstrecke bestehen. Sein speziell abgestimmtes Fahrwerk ermöglichte präzise Handhabung und hohe Geschwindigkeit, was ihm zahlreiche Podestplätze einbrachte. Die von Schnitzer Motorsport entwickelte Fahrwerkskonfiguration war ein weiterer Meilenstein, der den Wagen an die Spitze des Langstreckenrennsports katapultierte. Der Einsatz von modernster Technologie in der Steuerung und Motorarchitektur verlieh dem Wagen seine beeindruckende Leistungsfähigkeit und machte ihn zu einem Favoriten in der 24h Nürburgring-Szene.

Modellauto BMW M3-GTR (E46) 24h Nürburgring 2003 von Minichamps 1:43 5

Der Modellbau von Minichamps im Maßstab 1:43

Für Sammler ist das Modell des BMW M3-GTR (E46) im Maßstab 1:43 von Minichamps ein besonderes Highlight. Dieses Miniaturmodell aus Resin basiert auf der beeindruckenden Leistung und dem ikonischen Design des Originals. Besonders auffällig sind die originalgetreuen Lackierungen in den klassischen Hasseröder- und Castrol-Farben, die die ursprüngliche Rennausstattung widerspiegeln. Die detailgetreue Nachbildung der Sponsorenaufkleber und des Spoilers zeigen die Hingabe von Minichamps zur Perfektion im Modellbau. Dieses Modellstück in der Sammlung von Modelly-Mitglied "Karr" ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern ein Zeugnis des Motorsporterbes.

Modellauto BMW M3-GTR (E46) 24h Nürburgring 2003 von Minichamps 1:43 6

Spezielle Merkmale und Design des Modells

Das Modell des BMW M3-GTR im Maßstab 1:43 spiegelt das anspruchsvolle Design des Originals wider. Die sorgfältige Handwerkskunst, die in das Modell eingeflossen ist, zeigt sich in den präzise gefertigten Details, die die berühmte Karosserieform und die farbigen Akzente realistisch darstellen. Auf den Fotos sind die farblichen Highlights der berühmten Hasseröder-Sponsorenaufkleber klar erkennbar, ebenso wie der akribisch detaillierte Front- und Heckbereich. Diese Liebe zum Detail und die Verwendung von hochwertigen Materialien machen es zu einem Muss für jeden ernsthaften Sammler von BMW-Motorsportmodellen. Die Schönheit dieser Miniatur ist ein deutlicher Beweis für die hohe Kunstfertigkeit, die Minichamps in der Modellherstellung an den Tag legt.

Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr
1153 Besucher seit 25.12.2016
{SOUNDS}