Der Ford GT Race wurde als Performance-Modell auf Basis des Supersportwagens Ford GT entwickelt. Das Modell wurde von Chris Svensson, dem leitenden Designer, und seinem Team entworfen und ist eine Hommage an den originalen Ford GT40, der in den 1960er-Jahren den Langstreckenrennsport dominierte. Als Teil der zweiten Generation des Ford GT, welche von 2016 bis 2022 gebaut wurde, wurde die Rennversion speziell für die Teilnahme an der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft entwickelt. Hierbei war die Kombination von aerodynamischer Finesse, Leichtbauweise und Effizienz von zentraler Bedeutung. Der Mittelmotorsportwagen verwendet einen 3,5-Liter-V6-Turbo-Ecoboost-Motor, der rund 500 PS leistet. Die Karosserie wurde durch umfangreiche CFD-basierte Aerodynamiktests optimiert und überträgt Antriebskraft über ein höchst präzises Paddle-Shift-7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Besondere Gewichtsreduzierungstechniken, wie der Einsatz von Kohlefaser-Verbundstoffen, machen den Wagen für den Renneinsatz ideal. Der Vorgänger dieses Modells, der Ford GT der ersten Generation (2005–2006), war ebenfalls ein Meilenstein in der Sportwagengeschichte, jedoch mit einem V8-Motor ausgestattet.
Das erste große Motorsporthighlight des Ford GT Race war sein Sieg in der GTE-Pro-Klasse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 2016 – exakt 50 Jahre nach dem legendären Sieg des Ford GT40. Der Wagen zeigte erneut Fords Expertise im Langstreckenrennsport. Zu den Fahrern, die den Erfolg maßgeblich prägten, gehören Sébastien Bourdais, Joey Hand und Dirk Müller, die das Team Ford Chip Ganassi Racing repräsentierten. Neben dem Triumph in Le Mans konnte der Ford GT Race auch in der IMSA SportsCar Championship und weiteren World Endurance Championship (WEC) Rennen Erfolge einfahren. Hierbei wirkte sich nicht nur die Fahrzeugentwicklung selbst, sondern auch die strategische Expertise von Fords Einsatzteams aus. Durch diese Performance hat sich der Ford GT eine feste Position in der Geschichte des Motorsports erarbeitet.
Die lackierte Modellreplik des Ford GT Race in 1:18 von Minichamps weist die offizielle Farbgebung des Originalwagens auf. Diese spezielle Lackierung kombiniert Hauptfarben wie Blau, Rot und Weiß, die geschickt miteinander wechseln und durch Details wie Sponsorenlogos ergänzt werden. Besonders markant sind die Logos von Ford EcoBoost, Castrol und den Reifenhersteller Michelin, die auf Karosserie und Heckflügel prominent sichtbar sind. Dazu gehören die Startnummer 68 und kleine Sponsorenaufdrucke, die an originalen Rennwagen erinnern. Ein weiteres zentrales Merkmal ist die detaillierte Gestaltung der aggressiven Frontpartie mit dem gitterartigen Kühlergrill sowie dem durchdachten Heckdesign mit großem Diffusor und signifikantem Heckflügel. Die speichenreichen schwarzen Felgen mit Rennslicks zeigen den Fokus auf den Motorsport.
Das Sammlermodell von Minichamps, hergestellt aus hochwertigem Diecast-Material, überzeugt durch Detailtreue und Maßstäblichkeit in 1:18. Die exakte Verarbeitung der Belüftungsschlitze, der niedrigen Fahrzeughöhe sowie der Spoiler betont die Aerodynamik des originalen Rennwagens. Dieses Modell gehört zur limitierten Ausführung, eine Besonderheit, die es zu einem von nur 1002 Stück weltweit macht und somit auch für Sammler einzigartig macht. Besonders auffällig sind auch die filigranen Seitenspiegel sowie die goldfarbenen Scheinwerfereinfassungen. Details wie Antennen auf dem Dach, markante Abzeichen an den Seitenwänden sowie fein ausgearbeitete Fahrzeugelemente wie Lufteinlässe und Radhausverkleidungen tragen zu einem realistischen Gesamteindruck bei. Dieses Modell, das in der Sammlung von Modelly-Nutzer "Efrn" zu sehen ist, ist ein Zeugnis feinster Modellbaukunst.
Sammler auf der Suche nach authentischen Repliken des Ford GT Race finden hier eine hochwertige Miniatur, die nicht nur optisch den Look eines erfolgreichen Rennwagens widerspiegelt, sondern auch durch technische Details die Charakteristik des Originals einfängt. Die fein gearbeitete Nachbildung im Maßstab 1:18 bringt die Geschichte des legendären Rennwagens in die eigenen vier Wände. Vom klar ausgearbeiteten Heckspoiler bis hin zu akkuraten Radhaus-Designs verfestigt dieses Modell seinen Platz in der Vitrine von Enthusiasten und Liebhabern. Mit nur 1002 limitierten Stückzahlen ist dieses Modell auch eine spannende Investition für zukünftige Sammlerwerte.
Chriskitt
Automatisch übersetzt
Super Auto 😎👍👍🏁
Chriskitt
Automatisch übersetzt
Super Auto 😎👍👍🏁