BMW M3 Coupé (E46) (1:43, Minichamps)

  • BMW M3 Coupé (E46) (Ab 2000)
  • Minichamps
  • 1:43
  • Standmodell / Unangetrieben
  • Metall / Druckguss
  • M Laguna Seca Blau Metallic BMW Individual
  • 943020024  / 4012138763418 (EAN)
  • Online Händler (ck-modelcars.de)
  • 45,90 EUR
  • Neu und original verpackt
  • OVP/Karton ist vorhanden
  • Das Modell ist unverkäuflich
Limitiert auf 500 Stück
 

DER BMW M3 E46.
Fahrmaschine im Wandel der Zeit.
Für viele M Enthusiasten rund um den Globus ist der BMW M3 E46 eines der schönsten Modelle der M3 Baureihe. Doch damit nicht genug. Technisch zog die BMW M GmbH beim Nachfolger des M3 E36 alle Register.

Kurz nach dem Jahrtausendwechsel betrat die dritte Generation des BMW M3 die Bühne der Automobilwelt: der BMW M3 E46. Was folgte, war die Fortsetzung einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die 1986 mit dem puristischen M3 E30 begann und sich 1992 mit dem M3 E36 manifestierte. Insbesondere drei Eigenschaften verbinden M3 Enthusiasten mit dem Werkscode E46: puristische Fahrfreude, betörenden Sound und ein legendäres Sondermodell.

EIN M3 ZUM MILLENIUM.

Das E46 BMW M3 Coupé konnte im Jahre 2000 auf Anhieb die Herzen der Fans echter Sportwagen im Sturm erobern. Mit einem geringen Leergewicht und dem Hochdrehzahlkonzept des Reihen-6-Zylinder Motors verkörperte er für viele die Rückbesinnung auf die Tugenden des ikonischen E30 BMW M3. Im Jahr darauf folgte dann das Cabrio und verband sportliches Fahrgefühl und offene Lässigkeit auf bis dato ungekannte Art und Weise.


85.139 Einheiten

Ziemlich genau so viele Exemplare wurden vom BMW M3 E46 über seinen Produktionszeitraum zwischen 2000 und 2006 hinweg verkauft – damit ist das Modell bis zum heutigen Tag das erfolgreichste in der Geschichte von BMW M.


ZEITLOSES DESIGN, KRAFTVOLLE PROPORTIONEN.

An eindeutigen Erkennungsmerkmalen mangelt es dem M Automobil nicht. Wie schon beim ikonischen E30 M3 gibt sich auch der E46 M3 dank zahlreicher Details sofort als Topmodell seiner Baureihe zu erkennen. Insbesondere die optischen Veränderungen wie Kotflügelverbreiterungen, spezielle Seitenschweller und die geänderte Frontschürze stechen jedem Betrachter ins Auge. Jede der auffälligen optischen Veränderungen erfüllt beim M3 einen Zweck, meist betrifft der die Aerodynamik. Das gilt auch für den sogenannten Gurney Flap am Heck: Die kleine Abrisskante reduziert den Auftrieb spürbar und trägt so zur Bodenhaftung bei. Auch eine verbesserte Traktion in schnell gefahrenen Kurven ist eine Folge dieses kleinen Details.
In der Seitenansicht springen die verchromten Kiemen im oberen Bereich des vorderen Kotflügels ins Auge. Diese waren ursprünglich als Ausgang eines Kanals zur Kühlung des Motors konzipiert. Noch während der Erprobung stellte sich jedoch heraus, dass der Abluftkanal nicht nötig war. Die Kiemen blieben trotzdem – und setzten so ein optisches Highlight, dass nicht nur unter BMW M Fans Anklang fand. Nicht fehlen durften zudem die speziellen Seitenspiegel, die aerodynamisch günstig geformt im Fahrtwind stehen. Der sogenannte Powerdome, die deutlich erkennbare Wölbung der Motorhaube, schaffte Platz für das leistungsfähige Ansaugsystem des Motors. Nebenbei ließ das Design der Haube keinen Zweifel daran, dass sich unter ihr ein wahres Kraftpaket verbirgt.
PURE EMOTIONEN.

Der Motor des E46 BMW M3.

Für herausragende Leistung sorgt der für BMW M typische Reihen-6-Zylinder. Der 3,2-Liter-Motor mit dem Code S54B32 baut zwar auf dem Triebwerk des Vorgängers auf. Dennoch ist er nahezu eine komplette Neuentwicklung. Er gilt als Begründer des für BMW M damals typischen Hochdrehzahlkonzeptes. Erst bei knapp 8.000 Umdrehungen wird es Zeit für die nächste Fahrstufe.

Diese emotionale und vom Rennsport inspirierte Kombination verhalf dem M3 zu 343 PS Spitzenleistung (252 kW) und 365 Nm Drehmoment – und zugleich acht Auszeichnungen im Rahmen der prestigeträchtigen „Engine of the Year“-Awards. Eine tragende Säule des Erfolgskonzepts: Für optimale Laufruhe bei maximaler Performance in verschiedenen Drehzahlbereichen setzten die Ingenieure auf Doppel-Vanos. Die markante Frontschürze stellt sicher, dass Wasser und Öl stets im richtigen Temperaturfenster bleiben und die volle Motorleistung zu jeder Zeit zur Verfügung steht. Zudem konnte so die Kühlung der leistungsfähigen Bremsanlage sichergestellt werden. Mit den großzügigen Öffnungen verhilft die Schürze dem M3 überdies auch optisch zu einem unverkennbaren Charakter.
5 STARKEFAKTEN:
01 3. Generation des BMW M3
02 Produktionszeitraum: 2000 bis 2006
03 Reihen-6-Zylinder Motor mit Hochdrehzahlkonzept 04 Leistung: 343 – 360 PS 05 Option auf automatisiertes Schaltgetriebe (SMG)

KEINE AUSREDEN. VORTRIEB. IMMER.Das SMG II mit Drivelogic.

Antriebsseitig konnten sich die Käufer der dritten M3 Generation zwischen dem 6-Gang-Schaltgetriebe und dem 6-Gang-SMG (Sequenzielles Manuelles Getriebe) entscheiden. Beim SMG handelt es sich um ein automatisiertes Schaltgetriebe, das der Fahrer bei Bedarf auch über die Wippen am Lenkrad sowie den Gangwahlhebel in der Mittelkonsole bedienen kann. Im Gegensatz zur manuell geschalteten Variante erfolgen die Gangwechsel hier stets sequenziell. Einzelne Gänge lassen sich damit nicht überspringen. Anders als vereinzelt behauptet, rollte der nicht handgeschaltete E46 M3 stets mit dem SMG 2 zu seinen Käufern.
VOLLE TRAKTION MIT FEINGEFÜHL.

Ein Sperrdifferential an der Antriebsachse war selbstverständlich ebenfalls von Beginn an Serie. Die variable Sperre des Verteilergetriebes sorgt mit einer Sperrwirkung von bis zu 100 Prozent bei unterschiedlichsten Verhältnissen für überragende Traktion aus den Ecken – und ermöglicht nicht zuletzt spektakuläre Drifts.
RENNSPORT-FEELING IN JEDER KURVE.

Die auffälligen Kotflügelverbreiterungen zielten zunächst einmal darauf ab, Platz für das Plus an Spurweite in Verbindung mit der größeren Auflagefläche der nun breiteren Reifen zu schaffen. Das gleichermaßen aufwendige und leistungsfähige Fahrwerk trägt weiter zur Performance des Hochleistungssportlers bei. Die Maßnahmen führten in Summe zu deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten als beim zivilen BMW 3er der E46-Baureihe.


Das nötige Kleingeld hatten immerhin rund 85.000 Neuwagen-Käufer:innen, die zwischen 2000 und 2006 ihr M3 Coupé oder Cabrio orderten. Sie machten den starken BMW M3 (E46) zum erfolgreichsten Modell der BMW M GmbH.  Für viele BMW Fans ist die Baureihe E46 der letzte klassisch-schöne 3er. Und dieser BMW M3 (E46)
Länge 4,49 m Breite 1,78 m Höhe 1,37 m Auf Der Nordschleife 8:22 Minuten BMW M3 (E46) Horst von Saurma 2000 Jahr Sport Auto (12/2000), Michelin Pilot Sport.

Produktionszeitraum zwischen 2000 und 2006 wurden ungefähr 85.000 Exemplare des M3 E46 verkauft. Der allererste BMW M3 wurde im Jahr 1985 als Homologationsmodell für die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft DTM auf Basis der Baureihe E30 präsentiert. Seinem Erfolg ist zu verdanken, dass er mit den Baureihen E36 und E46 Nachfolger erhielt, die allerdings den Komfortansprüchen zahlungskräftiger Kundschaft etwas mehr entgegenkamen. Der M3 der Baureihe E46 wurde von Mitte 2000 bis Sommer 2006 gebaut und erhielt einen Reihensechszylinder unter die Haube gepflanzt, der aus seinen 3,2 Litern Hubraum 252 kW / 343 PS zauberte. Vom Basismodell unterschied sich auch dieser M3: Die als Powerdome bezeichnete Wölbung der aus Aluminium gebauten Motorhaube, breitere Radkästen, eine um 40 Millimeter breitere Spur, 20 Millimeter breitere Radläufe, aerodynamisch optimierte Außenspiegel, geschmiedete Leichtmetallräder in 18- oder 19-Zoll.

Respekt flößt die zweiflutige Auspuffanlage mit vier Endrohren ein; eine Frontschürze sowie der Entlüftung der Elektronik dienende Luftauslässe bzw. Kiemen in den Kotflügeln heben den M3 E46 ebenso von der Basis ab, wie die Gurney Flap genanne Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel. 80 Prozent seines maximalen Drehmoments von 365 Newtonmetern (Nm) entwickelt dieser M3 bereits bei 2000 U/min, was für den Fahrspaß sorgt, für den die BMW M3 insgesamt beliebt sind. Ein automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe überträgt die Power auf den Heckantrieb. In 5,2 Sekunden beschleunigt das Coupé auf 100; bei 250 regelt die Elektronik die Höchstgeschwindigkeit ab. Für 28.000 Euro bis 35.000 stehen gut gebrauchte M3 E46 derzeit zum Verkauf. 

Er war es auch im Jahr 2000, als die dritte Generation mit dem Werkscode E46 aus den Fertigungshallen rollte. Mit Blick auf die Absatzzahlen gehört diese Baureihe bis heute zu den erfolgreichsten Modellen von BMW M – als Coupé und als Cabrio. 




Autor: Chriskitt
Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr

426 Besucher seit 11.10.2023
  • Schreibe jetzt einen ersten Kommentar zu diesem Modell!
    Jeder Kommentar kann von allen Mitgliedern diskutiert werden. Es ist wie ein Chat.
    Erwähne andere Modelly-Mitglieder durch die Verwendung eines @ in deiner Nachricht. Sie werden dann automatisch darüber informiert.
  • Schreibe jetzt einen ersten Kommentar zu diesem Modell!
    Jeder Kommentar kann von allen Mitgliedern diskutiert werden. Es ist wie ein Chat.
    Erwähne andere Modelly-Mitglieder durch die Verwendung eines @ in deiner Nachricht. Sie werden dann automatisch darüber informiert.
{SOUNDS}