BMW 3er compact(1:43, Schuco)

  • BMW 3er compact (Ab 1994)
  • Schuco
  • 1:43
  • Standmodell / Unangetrieben
  • Blau
  • 80429419719
  • Keine Angaben
  • Keine Angaben
  • Das Modell ist unverkäuflich
 
Modellauto BMW 3er compact von Schuco 1:43 2

Der BMW 3er Compact: Ein Überblick über das Original

Das Modellauto, das hier im Maßstab 1:43 zu sehen ist, basiert auf dem BMW 3er Compact. Diese Modellreihe ist eine verkürzte Variante des BMW 3er der E36-Generation, die von 1990 bis 2000 produziert wurde. Der BMW 3er Compact wurde erstmals im Jahr 1993 eingeführt und sollte eine jüngere Zielgruppe ansprechen, die Wert auf ein sportliches Design und kompaktere Maße legte. Entwickelt wurde dieses Modell, um eine Brücke zwischen dem BMW 3er und dem kleineren BMW 1er zu schlagen, der zu diesem Zeitpunkt noch in Planung war. Designer des E36 war Claus Luthe, dessen Konzept es war, sportliche Dynamik mit der typischen BMW-Eleganz zu kombinieren. Zudem war Wolfgang Ziebart als Chefingenieur verantwortlich für die technische Umsetzung.

Als der BMW 3er Compact 1993 auf den Markt kam, war dies ein Jahr bedeutender Ereignisse. In der Welt der Musik wurde Whitney Houstons "I Will Always Love You" weltweit ein Hit, und in der internationalen Politik ereignete sich das berühmte Oslo-Abkommen zwischen Israel und der PLO. Diese Beispiele verdeutlichen das historische Umfeld, in dem das Auto seinen Markteintritt hatte. Der Compact war besonders bekannt für sein innovatives Z-King-Hinterachssystem, eine technische Anpassung, die aus dem legendären BMW Z3 übernommen wurde. Mit unterschiedlichen Motorisierungsoptionen, von Vierzylinder-Motoren bis hin zu kraftvollen Sechszylindern, verband der Compact sportliches Fahrgefühl mit relativ niedrigem Verbrauch.

Anzeige
Modellauto BMW 3er compact von Schuco 1:43 3

Das Modellauto im Maßstab 1:43 von Schuco

Das hier gezeigte Modellauto im Maßstab 1:43 stammt von Schuco, einem renommierten Hersteller von Miniaturautos. Dieses Modell ist Teil der Sammlung des Modelly-Mitglieds "mmuellerb". Die Liebe zum Detail ist bei diesem miniaturisierten Fahrzeug klar erkennbar. Die Lackierung im metallic-blauen Farbton spiegelt die reale Farbauswahl von BMW in den 1990er Jahren wider und sorgt für ein authentisches Erscheinungsbild. Besonders auffällig ist das realitätsnahe Design des Dachs, einschließlich des modellierten Schiebedachs, das dem Original nachempfunden ist.

Die Ausstattung des Modells konzentriert sich darauf, die wesentlichen Merkmale des Originals so detailliert wie möglich wiederzugeben. Die typische BMW-Niere an der Front, kombiniert mit den Doppelscheinwerfern, ist deutlich zu erkennen. Die Rückleuchten spiegeln das Design der E36-Reihe wider, und selbst Details wie das kleine Auspuffrohr am Heck wurden realistisch nachgebildet. Hervorzuheben sind auch die Felgen, die dem Original nachempfunden scheinen. Der Innenraum des Modells bietet eine klare Miniaturisierung der technischen Instrumente, einschließlich des Armaturenbretts und der Sitze. Die zweifarbigen Sitze in hellgrau und blau verleihen dem Innenraum eine kontrastreiche Optik.

Modellauto BMW 3er compact von Schuco 1:43 4

Das Design und Technische Aspekte der BMW 3er E36-Generation

Das Design der E36-Generation, zu der der BMW 3er Compact gehört, war ein Meilenstein in der Geschichte von BMW. Die dynamischen Proportionen und klaren Linien des Fahrzeuges wurden unter der Leitung von Claus Luthe entworfen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem E30, brachte die E36-Serie eine verbesserte Aerodynamik und ein komfortableres Fahrverhalten. Der Compact durfte sich den 1,8-Liter-Motor mit 115 PS und den 2,8-Liter-Motor mit 193 PS zunutze machen, was ihm eine breite Palette an Leistungsmöglichkeiten bot. Darüber hinaus war der Compact für seine recht niedrige Fahrzeughöhe von nur 1,4 Metern bekannt, was ihm einen besonders sportlichen Charakter verlieh. Die Kombination dieser Features trug dazu bei, den Compact sowohl für Alltagsnutzer als auch Sportwagen-Fans attraktiv zu machen.

Die E36-Generation war auch damals schon an einigen interessanten technologischen Neuerungen beteiligt. Neben dem Z-King-Hinterachssystem war die Verwendung eines Fahrerairbags in dieser Serie fast durchgehend Standard. Auch das Anti-Blockier-System (ABS) wurde überarbeitet, um mehr Sicherheit zu gewährleisten. Neben der dreitürigen Version war es auch durch verschiedene Karosserievarianten wie Coupés, Limousinen und Cabriolets erhältlich. Dieses Modell steht für die Vielfalt innerhalb der E36-Reihe und stellt eine prägnante Ergänzung der BMW-Reihe dar.

Modellauto BMW 3er compact von Schuco 1:43 5

Das Modell von Schuco: Ein Stück Geschichte in 1:43

Das Modellauto, hergestellt von Schuco, beruht auf einem einfachen, aber funktionalen Konzept: Es bringt einen kleinen, aber historischen Teil der BMW-Geschichte auf den Schreibtisch von Sammlern weltweit. Die Lackierung weist metallische Reflexe auf, die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen variieren und so eine realistische Oberfläche simulieren. Die feinen Details wie das BMW-Logo auf der Motorhaube und die angesetzten Außenspiegel heben das Modell hervor. Die Front des Miniaturautos zeigt die ikonische Doppelniere, die seit Jahrzehnten das Gesicht von BMW ist.

Sammler wie "mmuellerb" schätzen diese Modelle nicht nur wegen ihrer Ähnlichkeit zum Original, sondern auch wegen der Qualität von Schuco. Das Modell vereint historische Präzision und handwerkliche Detailtreue. Es bietet eine Zeitkapsel, die die Ära, in der der BMW 3er Compact die Straßen dominierte, zum Leben erweckt. Dadurch wird es nicht nur zu einem Ausstellungsstück, sondern auch zu einer Inspirationsquelle für Automobilenthusiasten, die Wert auf Geschichte und Stil legen.

Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr
1712 Besucher seit 07.01.2013
{SOUNDS}